Archive
Kategorien
- Required plugin "Meks Easy Photo Feed Widget" is required. Please install the plugin here. or read more detailed instruction about How to setup the plugin here
Als hauptberuflicher Naturfotograf sind es besonders die Landschaftsfotografie und die Tierfotografie die mich begeistern. Dabei versuche ich besondere Momente und außergewöhnliche Lichtstimmungen mit meiner Kamera einzufangen. Natur und Wildniss sind existentielle Aspekte in meinem Leben und ich suche sie sowohl in meiner Heimat Österreich als auch auf Reisen rund um den Globus. Besonders der Hohe Norden begleitet mich dabei seit bald 20 Jahren.
Seit 2010 bin ich als Workshop- und Fotoreiseleiter tätig und veranstalte Fotoworkshops und Fotoreisen. Dabei bin ich mit Kleingruppen sowohl in Österreich als auch in der Ferne unterwegs. Hier informiere ich euch über mein aktuelles Programm.
Seit 2010 leite ich Fotoworkshops und Fotoreisen rund um die Welt. Das Motto hat sich dabei in all den Jahren nie geändert: „lernen an den schönsten Plätzen“.
Die Fotoworkshops finden in Österreich oder in angrenzenden Regionen statt. Die österreichischen „Rocky Mountains“ am Almsee sind ebenso vertreten wie Steinböcke und Murmeltiere am Großglockner, die wilde Flusslandschaft der Soca in Slowenien, der Nationalpark Neusiedlersee oder die Dolomiten in Südtirol.
Der Schwerpunkt liegt meist auf der Landschaftsfotografie oder auf der Tierfotografie und die Fotoworkshops sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Bei den Fotoreisen wurde viel Wert auf die Auswahl der Foto-Locations gelegt. Wichtig ist mir dabei auch ein auf Fotografen optimierter Ablauf um beim besten Licht an den richtigen Plätzen zu sein sowie genügend Zeit zum Fotografieren zu haben. Durch die kleinen Gruppen ist eine individuelle Betreuung garantiert.
Viele meiner Fotoreisen haben den Schwerpunkt Landschaftsfotografie und führen in den Hohen Norden, auf die Lofoten, nach Island, Finnland oder Schottland.
Auf den Fotoreisen zu den Bären nach Slowenien sowie zur Vogelfotografie in Finnland steht die Tierfotografie im Mittelpunkt.
Über 4 Jahre war ich zusammen mit 2 Kollegen in Slowenien den Bären auf der Spur. Dabei haben wir das Leben der Braunbären in Mitteleuropa aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet. In unserem Buch berichten wir von unseren Begegnungen mit den Bären, nehmen aber auch das Zusammenleben von Mensch und Großraubtier genauer unter die Lupe.
Das Buch ist vollgepackt mit den besten Fotos aus Weitwinkel-Kamerafallen, Ansitz-Verstecken und Begegnungen auf der Foto-Pirsch.
Hier kommt ihr direkt zum Buch: Bärenbuch
Weitere Informationen zu diesem Fotoprojekt findet ihr auf der Projektseite Leben am Limit .