Archive
Kategorien
- Required plugin "Meks Easy Photo Feed Widget" is required. Please install the plugin here. or read more detailed instruction about How to setup the plugin here
Blickwinkel: Die wichtigsten Punkte der Landschaftsfotografie
01.11.2020
Den Unterschied zwischen einem guten Bild und einem herausragenden Bild macht oft der Blickwinkel. In vielen Fällen sind es Kleinigkeiten durch die, die Wirkung eines Landschaftsbild massiv gewinnt oder eben nicht. Auf die Frage „Auf was gilt es besonders zu achten“ geht dieses Seminar tiefer ein.
Wilde Bären in Mitteleuropa
14.11.2019
Im Rahmen des internationalen Fotofestivals in Montier / Frankreich zeigen wir eine Auswahl unserer Bärenbilder die im Laufe des Projekts entstanden sind. Darunter sind neben einigen unserer Highlights auch Reportageaspekte zu sehen. Ich werde selbst vor Ort sein und freue mich auf viele Spannende Gespräche.
Landschaftsfotografie: Bildgestaltung und Aufnahmetechnik
10.11.2019
In diesem Seminar dreht sich alles um die unterschiedlichen Möglichkeiten ein Bild zum Leben zu wecken und es interessant zu machen. Linienführung, Tiefe und die Bedeutung des Vordergrunds werden ebenso behandelt wie der Einsatz von Filtern oder die Auswirkung unterschiedlicher Belichtungszeiten.
07.11.2019
Wilde Bären in Mitteleuropa
Seit 2015 begebe ich mich zusammen mit meinen Fotokollegen Christine Sonvilla und Marc Graf in Südslowenien auf die Spuren des Europäischen Braunbären. In einem Land dessen Braunbären Population zu den dichtesten der Welt zählt, sind uns einzigartige Bilder gelungen, die es in dieser Form von wild lebenden Braunbären in Mitteleuropa bisher noch nicht zu sehen gab. Darunter finden sich auch solche, die zeigen wie nah sich Braunbären und Menschen in Slowenien kommen. Zusammen mit Christine und Marc gebe ich hautnahe Einblicke in das Leben der größten Raubtiere Europas, erzähle über ihre intensiven Begegnungen und vom faszinierenden Verhaltensrepertoire der Raubtiere, von relativ entspannten Gartenbesitzern, Imkern und Jägern.
Unter Bären
28.06.2019
Drei Jahre, drei Fotografen und jede Menge Bären. Seit 2015 begebe ich mich zusammen mit meinen Fotografenkollegen Christine Sonvilla und Marc Graf in Südslowenien auf die Spur des Europäischen Braunbären. Dabei gelangen uns einmalige Bilder, die es in dieser Form von wild lebenden Braunbären in Mitteleuropa bisher noch nicht zu sehen gab. Darunter finden sich auch solche, die zeigen wie nah sich Braunbären und Menschen in Slowenien kommen. Ob das gefährlich ist? Davon erzählen Christine und ich am besten selbst, genauso wie von den intensiven Begegnungen mit den Tieren, vom faszinierendem Verhaltensrepertoire der Raubtiere und von relativ entspannten Gartenbesitzern, Imkern und Jägern.
Wilde Bären in Mitteleuropa
22.06.2019
Drei Jahre, drei Fotografen und jede Menge Bären. Seit 2015 begebe ich mich zusammen mit meinen Fotografenkollegen Christine Sonvilla und Marc Graf in Südslowenien auf die Spur des Europäischen Braunbären. Dabei gelangen uns einmalige Bilder, die es in dieser Form von wild lebenden Braunbären in Mitteleuropa bisher noch nicht zu sehen gab. Darunter finden sich auch solche, die zeigen wie nah sich Braunbären und Menschen in Slowenien kommen. Ob das gefährlich ist? Davon erzählen Christine und ich am besten selbst, genauso wie von den intensiven Begegnungen mit den Tieren, vom faszinierendem Verhaltensrepertoire der Raubtiere und von relativ entspannten Gartenbesitzern, Imkern und Jägern.