• Home
  • Über mich
    • Kontakt
  • Blog
  • Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoreise Varanger
    • Fotoreise Bären in Slowenien
    • Fotoreise Moschusochsen im Herbst
    • Fotoreise Island
  • Galerie
    • Lofoten
    • Neuseeland
    • Island
    • Alpen
    • Schweiz
    • Schweden
    • Norwegen
    • Finnland
    • Braunbären in Mitteleuropa
    • Tierfotografie in Österreich
    • Alaska
    • Moschusochsen im Winter
    • Taugl
    • Berggorilla
    • Italien
  • Bücher
    • Bildband Norwegen
    • Bärenbuch
  • Kalender
  • Archive

    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Juni 2024
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Januar 2016
  • Kategorien

    • Landschaftsfotografie
    • Naturfotografie
    • Technik
    • Tierfotografie
  • Required plugin "Meks Easy Photo Feed Widget" is required. Please install the plugin here. or read more detailed instruction about How to setup the plugin here
Naturfotografie Robert Haasmann
Naturfotografie Robert Haasmann
  • Home
  • Über mich
    • Kontakt
  • Blog
  • Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoreise Varanger
    • Fotoreise Bären in Slowenien
    • Fotoreise Moschusochsen im Herbst
    • Fotoreise Island
  • Galerie
    • Lofoten
    • Neuseeland
    • Island
    • Alpen
    • Schweiz
    • Schweden
    • Norwegen
    • Finnland
    • Braunbären in Mitteleuropa
    • Tierfotografie in Österreich
    • Alaska
    • Moschusochsen im Winter
    • Taugl
    • Berggorilla
    • Italien
  • Bücher
    • Bildband Norwegen
    • Bärenbuch
  • Kalender
Fuchs in Slowenien

Mit 2020 geht ein Jahr zu Ende, dass wir uns so zu Beginn wohl in keinster Weise vorstellen konnten. Plötzlich war es nicht mehr möglich, wie gewohnt ins Flugzeug zu steigen und in kurzer Zeit an ein schier beliebiges Ziel zu fliegen. Meine Pläne für das Jahr haben sich dadurch natürlich komplett geändert. Statt Neuseeland, Kanada, Alaska und Island, lag mein Fokus in diesem Jahr in Österreich und der Schweiz. 

Gejammert wurde in diesem Jahr schon genug, in meinem Rückblick möchte ich mich auf die positiven Dinge dieses Jahres konzentrieren und davon gab es genug. Endlich hatte ich wieder die Zeit um die heimische Natur in den Fokus zu rücken. Etwas was ich viel zu lange aufgeschoben habe und durch die ganze Reiserei in den letzten Jahren, so nicht möglich war.

Begonnen hat mein Jahr 2020 in Neuseeland. Mit dem Camper waren wir seit Anfang Dezember (2019) für 1,5 Monate auf der Südinsel unterwegs. Neuseeland ist mir in den letzten Jahren sehr ans Herz gewachsen und ich fühle mich unglaublich wohl dort. Schon im April 2020 wollte ich zurückkehren um den neuseeländischen Herbst zu fotografieren. Das ist jetzt einmal auf unbestimmte Zeit verschoben. 

Sonnenuntergang im Marlborough Sound / Neuseeland

Nach der Lofoten Fotoreise im Februar ging es im März gleich wieder in den hohen Norden. In Finnland wollte ich Nordlichter, Adler und tiefverschneite Landschaften fotografieren. Doch plötzlich änderte sich alles und es ging recht schnell. Länder riegelten sich ab, Flüge wurden gestrichen, Hotels mussten schließen. Auch unser Rückflug über Dänemark wurde gecancelt, weil die Dänen niemanden mehr ins Land ließen. Schnell wurde klar, dass es jetzt an der Zeit ist nachhause zu kommen, bevor alles deutlich komplizierter wird. Ich habe also auf den letzten SAS Flug von Kiruna (Schweden) nach Stockholm umgebucht und dann ging es direkt zurück nach Zürich. 

Steinadler in finnisch Lappland

Für den nächsten Tag hatte Österreich angekündigt die Grenzen zu schließen und kurz darauf wäre ich auch nicht mehr in die Schweiz gekommen. Ich habe mich daher dafür entschieden, bei Jeannine in der Schweiz zu bleiben. Jetzt war ich also in der Schweiz, Reisen war nicht mehr möglich und alle meine Fotoreisen und Fotoworkshops für die nächsten Monate habe ich abgesagt. Ich hatte also viel Zeit und so haben wir begonnen unsere Umgebung zu erkunden und Fotomotive zu finden.

Ein paar Tage später bekam ich von Freunden den Tipp einer nahen Storchenkolonie. Die Störche habe ich dann über die nächsten Wochen und Monate begleitet. Hierzu habe ich einen eigenen Blogartikel geschrieben: Die Störche vom Lützelsee

Störche im Gegenlicht

Den Frühling verbrachte ich also in der Schweiz. Ich konnte Biber und Eisvögel in einer wunderbaren Auenlandschaft beobachten, die umliegende Bergwelt besser kennenlernen und dabei Krokusse und Narzissen fotografieren, Bärlauchwälder entdeckt uvm… Seit Jahren habe ich nicht mehr soviel Zeit an einem einzigen Ort verbracht und ehrlich gesagt, ich habe es genossen!

Bärlauchwald
Krokusse im Berner Oberland
Mohnblumen im Kanton Zürich
Frauenschuh

Im Juni waren die Grenzen dann wieder offen und ich war einige Zeit zuhause in Salzburg und konnte auch ein paar Workshops durchführen.

Steinbock in den Berchtesgadener Alpen
Blick ins Salzkammergut
Morgenstimmung beim Fotoworkshop in den Hohen Tauern

Zu Beginn des Sommer haben wir uns dann einen langersehnten Traum erfüllt und einen Camper gekauft. Der Zeitpunkt war ideal, weil Fernreisen derzeit nicht wirklich sinnvoll sind und wir so intensiv mit dem VW California unterwegs waren.

Die erste größere Ausfahrt mit dem Camper ging im Juli nach Norwegen. Dieser Trip war auch mein absolutes Highlight des Jahres 2020. Nach der „langen“ Zeit zuhause war mein Fernweh schon sehr groß und der Trip kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Außerdem war sehr wenig los in Norwegen, das war ein weiterer Pluspunkt der Reise.

Traumlandschaften für uns alleine
Senja / Norwegen
Junge Polarfüchse waren mein absolutes Highlight des Jahres
Moschusochsen im Dovrefjell

Anfang September ging es dann wieder zurück und ich konnte eine tolle Fotoreise zu den Bären in Slowenien durchführen. Ein Workshop in Südtirol und einer in Slowenien an der Soca war auch noch möglich. Den Rest musste ich absagen.

Den restlichen Herbst habe ich wieder in der Schweiz verbracht und da das Engadin erkundet. Besonders im Herbst ein genialer Ort.

Goldener Herbst im Engadin
Vollmond über den Bergen und Gletschern des Engadin

Ein verrücktes Jahr geht zu Ende, aus dem ich trotz aller Widrigkeiten, viel Positives mitnehme. Ich habe die Natur vor meiner Haustüre, neu kennen und schätzen gelernt. Es blieb viel Zeit um sich über zukünftige Projekte Gedanken zu machen und Weichen neu zu stellen und am Meisten schätze ich es, dass die Menschen die mir am Nächsten stehen, Gesund sind.

Ich freue mich auf das neue Jahr. Ich freue mich darauf wieder unterwegs zu sein, egal ob am anderen Ende der Welt oder vor der Haustür.

Ich wünsch euch alles Gute für das neue Jahr und bleibt’s Gesund!!


Robert Haasmann



You might also like
Wettbewerbserfolg Europäischer Naturfotograf des Jahres ENJ
5. November 2024
Naturfotograf in Alaska – Interview im Hurtigruten Podcast
14. August 2021
Vogelfotografie – Ein Frühling mit den Störchen am Lützelsee
30. Juni 2020




  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Copyright Robert Haasmann

Cookies verwalten

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Inhalte und Services zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, welche Cookies du zulassen möchtest.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}