• Home
  • Über mich
    • Kontakt
  • Blog
  • Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoreise Varanger
    • Fotoreise Bären in Slowenien
    • Fotoreise Moschusochsen im Herbst
    • Fotoreise Island
  • Galerie
    • Lofoten
    • Neuseeland
    • Island
    • Alpen
    • Schweiz
    • Schweden
    • Norwegen
    • Finnland
    • Braunbären in Mitteleuropa
    • Tierfotografie in Österreich
    • Alaska
    • Moschusochsen im Winter
    • Taugl
    • Berggorilla
    • Italien
  • Bücher
    • Bildband Norwegen
    • Bärenbuch
  • Kalender
  • Archive

    • Juni 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Juni 2024
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Januar 2016
  • Kategorien

    • Landschaftsfotografie
    • Naturfotografie
    • Technik
    • Tierfotografie
  • Required plugin "Meks Easy Photo Feed Widget" is required. Please install the plugin here. or read more detailed instruction about How to setup the plugin here
Naturfotografie Robert Haasmann
Naturfotografie Robert Haasmann
  • Home
  • Über mich
    • Kontakt
  • Blog
  • Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoreise Varanger
    • Fotoreise Bären in Slowenien
    • Fotoreise Moschusochsen im Herbst
    • Fotoreise Island
  • Galerie
    • Lofoten
    • Neuseeland
    • Island
    • Alpen
    • Schweiz
    • Schweden
    • Norwegen
    • Finnland
    • Braunbären in Mitteleuropa
    • Tierfotografie in Österreich
    • Alaska
    • Moschusochsen im Winter
    • Taugl
    • Berggorilla
    • Italien
  • Bücher
    • Bildband Norwegen
    • Bärenbuch
  • Kalender

Als LEE Filters vor einigen Jahren mit dem Big Stopper auf den Markt kam, war dieser sofort vergriffen. Man war wohl in keinster Weise auf den großen Erfolg des Graufilters eingestellt und kam lange mit der Produktion nicht nach. Wartezeiten von weit über einem halben Jahr waren die Folge. Das Filterangebot wurde kontinuierlich ausgebaut und die Filter freuten sich großer Beliebtheit. Natürlich blieb dieser Erfolg nicht unbemerkt von der Konkurrenz und einige Hersteller kamen ihrerseits mit ähnlichen Filtern auf den Markt. Auch wurden der Big Stopper und der Little Stopper wegen ihrer kalten, bläulichen Farbgebung kritisiert. Darauf hat LEE Filters im letzten Jahr mit den neuen ProGlass IRND Filtern reagiert. Mit dieser Serie versprich LEE Filters neue Standards im Bereich ND Filter zu setzten. Man wirbt mit folgendem Text: „These filters are remarkably neutral, with virtually no colour shift and extremely accurate stop values.” 

Für die beiden Lofoten Fotoreisen im Februar 2019 hab ich die Filter bekommen um sie testen zu können und um zu schauen ob sie halten was sie versprechen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Fotomarkt.at, die seit Jahren meine Workshops und Fotoreisen mit Filtern von LEE Filters unterstützen und so, vielen Teilnehmern ermöglicht in die Welt der Landschaftsfotografie mit Filtern einzusteigen. 

Ich habe die Filter draußen getestet. Das hat natürlich nichts mit einem ausführlichen Labortest zu tun, das überlasse ich anderen. Ich möchte euch hier nur meine Erfahrungen vermitteln. Und die waren sehr positiv. 

Zum Test habe ich Bilder mit den ProGlass IRND Filter und Bilder ohne Filter gemacht. Bei gleichem Ausschnitt und fixen Einstellungen des Weißabgleichs ergibt sich für mich eine sehr erfreuliche Neutralität in den Farben. Auch Bilder mit der „alten“ Reihe habe ich zum Vergleich mit den gleichen Einstellungen gemacht. Hier fällt die bläuliche Farbgebung trotz gleichem Weißabgleich doch sehr auf. Weiters passt die Angabe wieviele Blenden abgedunkelt wird jetzt sehr exakt. Die Toleranz von einer Blende bei der alten Reihe war schon teilweise unangenehm. So hat mein Little Stopper etwas einen Wert von einer Drittel Blende über der Angabe, beim Big Stopper sind es sogar fast zwei Drittel Blendenstufen mehr Licht die „geschluckt“ werden. Bei einer Belichtungszeit von beispielsweise 4 Minuten ergibt das dann schnell 2 Minuten die länger belichtet werden muss…

Von mir gibt es daher eine klare Empfehlung für die neuen ProGlass IRND Filter von LEE Filters. Auch wenn sie etwas teurer sind als die alten Filter würde ich sie bei einer Neuanschaffung vorziehen. Man darf auf weitere positive Neuerungen für das LEE 100 System gespannt sein. Noch für März sind ein paar sehr interessante Ankündigungen geplant. Alles was ich bis jetzt darüber gehört habe macht mich sehr neugierig es zu testen!

Ohne Filter, unbearbeitet
ProGlass IRND 6 Stop, unbearbeitet
Little Stopper 6 Stop, unbearbeitet

Robert Haasmann



  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Copyright Robert Haasmann

Cookies verwalten

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Inhalte und Services zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, welche Cookies du zulassen möchtest.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}